
Pop-Up-Galerie in Weißenstadt in Rekordzeit
Veranstaltung Navigation

6.08 | 17:00 - 21:00
Pop-Up-Galerie in Weißenstadt: KÜKO Neumitglied Jörg Schlüter bringt Kunst in Rekordzeit in die Zellerstraße 6
Nur 28 Tage – von Schlüsselübergabe bis zur Eröffnung: Das neue KÜKO-Mitglied Jörg Schlüter beweist mit seiner Pop-Up-Galerie in Weißenstadt, wie schnell leerstehende Räume zu inspirierenden Orten der Kunst und Begegnung werden können.
Heute besuchte Bürgermeister Matthias Beck die Zellerstraße 6 und zeigte sich beeindruckt:
„Was Herr Schlüter hier geschaffen hat, ist unglaublich. Ein fast 200 Jahre altes Gebäude erstrahlt wieder, von oben bis unten liebevoll hergerichtet – dazu ein Innenhof, der nun zum Verweilen einlädt,“ so der Bürgermeister.
In nur vier Wochen hat der gebürtige Soester die historischen Räume mit rund 100 Kunstwerken verschiedener Künstler ausgestattet, dekorative Bereiche geschaffen und Aufenthaltszonen gestaltet. Dabei verfolgt er eine klare Mission:
„Kunst soll für alle erschwinglich sein. Jeder soll sich etwas kaufen können, das ihn oder sie begeistert. Zudem planen wir hier Erlebnisabende mit Essen, Trinken und geselligem Austausch,“ erklärt Schlüter.
Temporär – bis der Käufer kommt
Die Galerie-auf-Zeit soll bleiben, bis sich ein Käufer für das markante Gebäude gefunden hat. „Eine Win-win-Situation,“ betont Schlüter. „Der Besitzer ist froh, dass wir Menschen ins Haus bringen – und wir haben hier einen einmaligen Ort für Kunst geschaffen.“
Lob von der KÜKO
Auch Sabine Gollner, Vorsitzende der Künstlerkolonie KÜKO, zeigt sich begeistert:
„Jörg Schlüter schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Unsere Kreativen können von ihm lernen, wie man Kunst erlebbar und verkaufbar macht.“
Begeisterung vom Landkreis Wunsiedel
Leerstandsmanager Markus Bauernfeind betont: „Genau solche Macherinnen und Macher brauchen wir im Fichtelgebirge! Die PopUp-Galerie bringt frische Impulse in den Ortskern von Weißenstadt und zeigt, welches Potenzial in kreativen Zwischennutzungskonzepten steckt. Wir begleiten das Projekt aktiv – durch unsere Netzwerke, gezielte Unterstützung und Sichtbarkeit im Fichtelgebirge. Denn wir sind überzeugt: Solche Initiativen verdienen Aufmerksamkeit und Nachahmer!“
Vernissage am 6. August
Die Türen der Pop-Up-Galerie öffnen sich erstmals am Mittwoch, 6. August, ab 17 Uhr.
Um 18 Uhr folgen die offiziellen Eröffnungsansprachen durch den Bürgermeister, die Tourist-Info und die KÜKO.
Ab 19 Uhr starten geführte Touren durch die Sonderausstellung im ersten Obergeschoss – darunter ungewöhnliche Collagen und außergewöhnliche Werke von Peter-Michael Tschoepe rund um Jean Paul.