Gemeinsam mit 55 Viertklässler*innen der Schule Herzoghöhe entstand 2025 ein farbenfrohes, abenteuerliches Riesen-Kunstwerk voller Fantasie, Witz und kreativer Energie.
Unter der künstlerischen Leitung von Sarah Pfaffenberger und Sabine Gollner lernten die Kinder in Comic-Workshops, wie Figuren, Geschichten und Emotionen auf Papier zum Leben erwachen. Aus ihren vielen Zeichnungen, Ideen und Skizzen wuchs am Ende ein großes gemeinsames Kunstwerk – ein echtes Team-Monster aus Farbe, Spaß und Vorstellungskraft!
Es klebt seit Mitte November an einer der zentralsten Orte der Bayreuther Innenstadt überhaupt:
den Schaufenstern am Karstadt / galeria!
Das von Sarah Pfaffenberger gestaltete Kunstwerk ist 2,50 hoch! insgesamt also über 30m2 Fläche.
Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Lehrerinnen Doris Jaklin, Petra Leicht, Cornelia Wittauer und Lena Schmidt, die das Projekt begleitet haben – und natürlich an alle jungen Künstler*innen, die ihre Fantasie sprühen ließen!
Ein riesiges Dankeschön
Dieses Projekt wurde möglich durch die großartige Unterstützung der Bayreuther Sonntagszeitung. Ihre Spende durch den gemeinnützigen Verein “wir-helfen-in-bayreuth” war Hauptfinanzierung und Auslöser – ohne diese Stiftung gäbe es dieses Kunstwerk nicht. Danke von Herzen!
Zusätzliche Förderung & Unterstützung kamen vom Kulturamt der Stadt Bayreuth und dem Förderverein KÜKO e.V.
Dank an galeria und ein besonderer Gruß an Gabriele Munzert, Sabine Hacker, muviwete. Danke auch an Beate Kadner-Rausch.
BAD BERNECK. In der Region des Fichtelgebirges leben und dort auch kreativ arbeiten – das ist das Ziel, dem sich die Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V. verschrieben hat. Ihre Anfangsbuchstaben gaben dem Netzwerk den Namen: KÜKO.
KÜKO wurde 2012 gegründet und versteht sich als Netzwerk-Initiative, die kreative Menschen zusammenbringen und ihnen ein Forum geben möchte, um ihre Ideen auszuleben.
Künstlerkolonie KÜKO im Fichtelgebirge
Mit über 120 Mitgliedern ist KÜKO laut eigenen Angaben sogar das größte Netzwerk von Kreativschaffenden in ganz Deutschland, das sich der Stärkung des ländlichen Raums verschrieben hat. KÜKO versteht sich als ein offenes Forum, bei dem Menschen mit ihren Ideen und ihrer Bereitschaft, sich einzubringen, jederzeit willkommen sind. Eine konkrete Anlaufstelle finden Kreative in Bad Berneck. In den Räumen eines früheren Textildiscounters in der Bahnhofstraße wurde ein kleines Kulturzentrum eingerichtet, die sogenannte KÜKO Werkstatt.
In der KÜKO Werkstatt finden öffentliche Veranstaltungen aller Art statt – von Yoga, über Samba, bis zu Konzerten aller Art. Freitags gibt es dort bei freiem Eintritt regelmäßig einen offenen Kulturtreff, den sogenannten
Friday Clubs. Einmal im Monat gibt es Kino mit Popcorn, an anderen Tagen stehen Live Musik auf dem Programm. Musiker Thomas Blumensaat gibt alle zwei Wochen Jam Sessions mit Musik verschiedenster Spielarten.
Fester Bestandteil der Friday Clubs sind Workshops zu verschiedenen Mal- und Zeichentechniken. Diese bietet Sabine Gollner, Gründerin und Vorsitzende der KÜKO an. Dann darf gemalt und gezeichnet werden. Kohle, Kreide & Co. hat Sabine Gollner für Interessierte immer dabei. Die nächsten Workshop-Termine stehen bereits fest: 13. Oktober, 10. November, 24. November und 8. Dezember. Start ist jeweils um 20 Uhr.
Das KÜKO-Programm für den Herbst 2023
14. Oktober: SOUL7EVEN
SOUL7EVEN bringen Klassiker von Aretha Franklin, Stevie Wonder oder Earth, Wind & Fire sowie Moderenes von Alicia Keys, Beyoncé oder Bruno Mars auf die Bühne.
27. Oktober: Lesung „Düsteres Fichtelgebirge“
Die Autorin Sarina Wood liest aus ihrem Debütroman. Sie entführt die Hörer in den fiktiven Ort Goldhain im Fichtelgebirge. Dort hat eine Familie mächtig mit Paranormalem zu tun – und wird mit einem Familiengeheimnis konfrontiert.
28. Oktober: Bad As We
Nicht nur Musik, sondern Musiktheater: Bad As We interpretieren Songs des legendären amerikamischen Sängers und Komponisten Tom Waits. Sänger Peter Hohenecker, zugleich Schauspieler und Regisseur, prägt den Sound von Bad As We mit seiner voluminösen Bariton-Stimme.
4. November: Carlos – a tribute to Santana
Die Band Carlos huldigt dem berühmten Gitarrenspieler mit Wurzeln in Lateinamerika. Pure Spielfreude an der Musik geht Hand in Hand mit mal groovendem, mal gefühlvollem Latin-Sound.
25. November: Two Guys and a Princess (TGP)
TGP sind Wiederholungsgstäter in der KÜKO. Nach ihrem fulminanten Auftritt im Vorjahr kommt die Rockabily Combo der Superlative auch diesen Herbst wieder nach Bad Berneck. Auf witzge Art und ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bringt das Trio einen außergewöhnlichen Sound auf die Bühne.