Elena Helfrecht

Bildende Künstlerin, Literaturübersetzerin

ellipse grafik

Kontakt

Fichtelgebirge


elena.helfrecht@gmail.com

Tätigkeit

  • Fotografie
  • Kreativdirektion
  • Digitale Postproduktion
  • Literaturübersetzungen
  • Fachübersetzungen
  • Texte & Lektorat
  • Beratung & Tutorien
  • Vorträge

Über Elena Helfrecht

Elena Helfrecht arbeitet international als bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Fotografie sowie als Literaturübersetzerin mit Hauptwohnsitz im Fichtelgebirge.

Im Jahr 2019 schloss sie ihren Master in Fotografie am Royal College of Art in London mit Auszeichnung ab, nachdem sie ihr Bachelorstudium der Kunstgeschichte und Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen 2015 erfolgreich beendete und von 2016 bis 2017 Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin studierte.

Im Zentrum ihrer Kunst steht die Psyche und Phänomene des Bewusstseins. Ihre Bilder gehen von autobiografischen Erfahrungen aus und erstrecken sich ins Surreale, Fantastische und Groteske. Durch die Fotografie verbindet sie die geistige mit der fassbaren Realität und setzt individuelle Erfahrungen mit der kollektiven Geschichte in Beziehung. Ihre Bildsprache wird von den Landschaften, Mythen und Legenden ihrer Heimat im Fichtelgebirge geprägt, wie auch von ihrer Liebe zu Kunstgeschichte, Literatur und Psychologie.

Ihre Arbeiten wurden in mehr als zehn Ländern ausgestellt, darunter in Institutionen und Festivals wie South London Gallery (UK), Rugby Museum and Art Gallery (UK), Galleria Civica Cavour (IT), Technische Sammlungen Dresden (DE), The Benaki Museum / Athens Photo Festival (GR), Photo Vogue Festival (IT), Encontros da Imagem (PT), FORMAT Festival Derby (UK) und Palácio das Artes (BR).

Unter anderem wurde sie zweifach mit dem British Journal of Photography International Photo Award, dem Sony World Photo Awards (2. Platz), demCamera Work Award und dem Associations of Photographers Student Award ausgezeichnet. Sie war eine der Bloomberg New Contemporaries und gehörte zu den Nominierten für den Paul Huf Award des Fotografiemuseums in Amsterdam. Ihre Werke wurden in zahlreichen Publikationen wie Financial Times Weekend, British Journal of Photography, GUP Magazine, Der Greif und Source Magazine vorgestellt.

Sie hielt Vorträge an Institutionen wie dem London College of Communication, Bauhaus-Universität Weimar, the University of Brighton, Arts University Bournemouth, und der University of Europe. Sie ist ein Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie und des Berufsverband der Literaturübersetzer (VdÜ). Ihre Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen international vertreten.


Referenzen

Ausstellungen (Auswahl)

  • In neuem Licht, Sammlungsausstellung, Villa Kebbel, Schwandorf, 2022
  • Schichtung des Realen, Kunsthaus Sans Titre, Potsdam, 2022
  • Helsinki Photo Festival, The National Museum of Finland, Helsinki, 2022
  • Athens Photo Festival, Benaki Museum, Athen, 2022
  • FACT FICTION FANTASY, Peckham 24, Copeland Gallery, London, 2022
  • LensCulture, Caelum Gallery, New York, 2022
  • Plexus, Stadtgalerie – Bürgerforum, Wunsiedel, 2022 (Solo)
  • Reframing History, Photo Vogue Festival, BASE Milano, Milan, 2021
  • Encontros Da Imagem, Emergentes, Braga, 2021
  • Togetherness, Portraits Hellerau, Technische Sammlungen Dresden, 2021
  • Resolutive Images, Palácio das Artes, Belo Horizonte, 2021
  • Plexus, Camera Work, Palazzo Rasponi 2, Ravenna, 2020 (Solo)
  • Plexus, Photo Open Up, Galleria Civica Cavour, Padua, 2020 (Solo)
  • Hurry Up Please It‘s Time, Seen Fifteen Gallery, London, 2020
  • False Memory, Rugby Art Gallery and Museum, Rugby, 2020
  • Sony World Photography Awards, Sony Imaging Gallery, Tokio, 2020
  • With Monochrome Eyes, Borough Road Gallery, London, 2020
  • Bloomberg New Contemporaries, South London Gallery, London, 2020
  • Intro:spective, Seen Fifteen Gallery, London, 2019

Auszeichnungen und Nominierungen (Auswahl)

  • Kunstfonds, Arbeitsstipendium, 2022
  • Stipendienprogramm des Freistaats Bayern – Junge Kunst und neue Wege, 2021
  • The British Journal of Photography International Award, 2. Platz, 2021
  • Portraits – Hellerau Photography Award, Finalist, 2021
  • Sony World Photography Awards, Professional Still Life, 2. Platz, 2020
  • FOAM Paul Huf Award, Fotografiemuseum Amsterdam, Nominiert, 2020
  • Camera Work Award, Palazzo Rasponi 2, 2020
  • HSBC Prix pour la Photographie, Finalist, 2020
  • Le Bal Award for Young Creation, Juryfavorit, 2019
  • Bloomberg New Contemporaries, 2019
  • The Association of Photographers, Student Awards, 1. Platz, 2019

Publikationen (Auswahl)

  • Augury, Antics Publications, 2022 (Monografie mit Teri Varhol)
  • Financial Times Weekend, The State of Mind Issue, 2022
  • Vysta smierts, Marija Dzeisla, Valodu māja, 2022
  • Schwarzweiss Magazin, #142, 2021
  • Animals: Photographs that make you think, Henry Carroll, Abrams Books, 2021
  • Primal Sight, Gnomic Book, Ed. Efrem Zelony-Mindell, 2021
  • The British Journal of Photography, #7903, 2021
  • Source Photographic Review, #104: Legacy, 2021
  • The Journal of Grievances, Vol. 4: Collected Tales, Antics Publications, 2021
  • GUP Magazine #65: Europe, 2020
  • Photo Presse #08, 2020
  • Frankenpost & Der Neue Tag, Juni 2020
  • The British Journal of Photography, #7889, 2019
  • On Death, Kris Graves Projects, 2019

Vorträge (Auswahl)

  • Fotografika – Academy of Art and Documentary Photography, St. Petersburg, 2022
  • London College of Communication, 2022
  • Deutsche Fotografische Akademie, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, 2021
  • University of Europe, Berlin/Hamburg, 2021
  • Arts University Bournemouth, 2021
  • Rotary Club Fichtelgebirge, 2021
  • University of Brighton, 2020
  • Bauhaus-Universität Weimar, 2020
  • Photo Fringe, Brighton, 2020
  • London College of Communication, 2020
  • Corpus Christi College, Oxford, 2020

Sammlungen

  • Bezirkssammlung Oberpfalz | Öffentliche Sammlung, Villa Kebbel, Schwandorf, DE
  • Vogue Italia Collection, Öffentliche Buchsammlung, Milan, IT
  • Sammlung der Stadtgemeinde Ravenna, Palazzo Rasponi 2, IT
  • The Museum of Modern Art, Öffentliche Buchsammlung, New York, US
  • Private Sammlungen in DE, UK, IT, FR, ES, BE, US, JP, TH

Sämtliche Referenzen: https://elenahelfrecht.com/CV

Übersetzte Literatur (Auswahl)

  • Mona Awad, Bunny, Festa Verlag, 2023
  • Lynda Barry, Cruddy, Festa Verlag, 2023
  • Tiffany D. Jackson, Weißer Rauch, Festa Verlag, 2023
  • Graham Masterton, Das Haus von Jack Belias, Festa Verlag, 2022
  • Darcy Coates, Der Fluch von Ashburn House, Festa Verlag, 2022
  • Adam Cesare, Clown im Maisfeld, Festa Verlag, 2022
  • Brian Keene, Der Komplex, Festa Verlag, 2022
  • Sharon Maas, Eine Indische Rose, Bookouture, 2022
  • William Meikle, Das Geheimnis der Roten Schlange, Luzifer Verlag, 2021
  • Tom Abrahams, Die Bar am Ende der Welt, Luzifer Verlag, 2021
  • Doug Goodman, Wendigo Road, Luzifer Verlag, 2021

Sie möchten mit Elena Helfrecht zusammen arbeiten?
Schreiben Sie ihr direkt eine Nachricht!

Weitere Künstler der Kategorien
bildende kunst / fotografie / lyrik und wort / retusche

Reinhold Geyer

Reinhold Geyer

Florian Miedl

Stefan Wladarsch

Judith Schaller

Sabine Gollner

Sabine Gollner

Stephanie Huber

Du möchtest Mitglied und auch aktiv in der Region werden? Hier geht's zum Mitgliedsantrag